Der einzige
Tuning-Verband in Deutschland kann auf eine 25-jährige, sehr erfolgreiche
Verbandsgesichte zurückblicken.
Im Jahr 1987 wurde der auch international anerkannte Verband VDAT von nur sieben engagierten Unternehmern unter der Bezeichnung „Verband deutscher Automobil Tuner “- VDAT, gegründet.
Der Anlass war so banal wie einleuchtend: die Technischen Dienste, kurz TÜV, beabsichtigten damals einmal jährlich die Aktualität eines jeden Teilegutachtens und jeder ABE zu überprüfen. Ein unsinniges Vorhaben das durch erfolgreiche Verbandsarbeit abgewehrt werden konnte. Für die Unternehmen als Inhaber der Dokumente hätte die geplante Maßnahme zu einer teilweise unüberwindbaren Kostenlawine geführt. Dabei war die Selbstverpflichtung zur Einhaltung aller Vorschriften schon damals bindend und eine neuerliche Überprüfung weniger sachlichen Argumenten als vielmehr wirtschaftlichen Überlegungen geschuldet.
In den
Folgejahren wuchs der Verband stetig und im Jahr 2006 wurde die Initiative TUNE
IT! SAFE! ins Leben gerufen. Die Kampagne richtet sich besonders an junge
Autoenthusiasten. Sie informiert über bestehende Zulassungsbestimmungen für
Tuning- und Zubehörteile in Deutschland, klärt über mögliche Risiken auf, die
von unzulässigen oder qualitativ mangelhaften Teilen oder Plagiaten von
Markenartikeln ausgehen können und berichtet über aktuelle Trends und Neuheiten.
Jedes Jahr präsentiert TUNE IT! SAFE! ein neues „Botschafterfahrzeug“. In
diesem Jahr ist es ein getunter ABT-Sportsline R8 GT, der sich, wie die
vorangegangenen Fahrzeuge auch, traditionell im Polizei-Look präsentiert.
Aufgrund seiner Mitgliederstruktur, die aus klassischen Tunern, Teileherstellern, Zulieferbetrieben, Fördermitgliedern und Medienvertretern besteht, darf der VDAT sich als Interessensvertretung der herstellerunabhängigen deutschen Tuning- und Zubehörindustrie bezeichnen.
Wichtige Verbandsziele wurden in den vergangenen Jahren erreicht – so hat sich der VDAT erfolgreich für den Erhalt des Teilegutachten-Systems (§ 19 STVZO) einsetzen können. Eine der derzeitigen Kernaufgaben ist die Durchsetzung des europäischen Binnenmarktes für Tuning- und Zubehörteile ohne Beschränkungen. Da viele Regelungen für den Automotive-Aftermarket zwischenzeitlich aus Brüssel kommen, ist der VDAT Gründungsmitglied und bord member der ETO – des europäischen Tuningverbands.
Der VDAT repräsentiert heute rund 130 Mitgliedsfirmen mit über 10.000 Mitarbeitern.
Dem Vorstand gehören an:
Prof. h.c. Bodo Buschmann (BRABUS)
Mathias R. Albert (MediaTel Werbe-/PR-Agentur)
Henry Siemons (Continental)
Hans-Jörg Köninger (ELIA Tuning & Design AG)
Rainer Vogel (AC Schnitzer)
Erweiterter Vorstand:
Angelika Kresch (REMUS)
Kontakt:
VDAT – Verband der Automobil Tuner
Geschäftsstelle
Breitscheider Str. 2, 53547 Roßbach
Ansprechpartner: Harald Schmidtke
Tel: 02638 946701