Erfolgreicher Zusammenschluss der beiden Automobil-Tuningverbände neuer VDAT größter Tuningverband in Europa

  • VDAT e.V. und V.A.T.Z e.V. verschmelzen in den neuen VDAT
  • Größter Tuningverband in Europa
  • Auf sechs Personen erweiterter Vorstand

Am 1. Mai 2008 wurde in Friedrichshafen auf der Tuning World Bodensee die angekündigte Verschmelzung der beiden Verbände V.A.T.Z e.V. und VDAT e.V. erfolgreich vollzogen. Unter notarieller Aufsicht stimmten die anwesenden Mitglieder des VDAT e.V. für die Verschmelzung, die Mitglieder des V.A.T.Z e.V. stimmten einer parallel stattfindenden Versammlung ebenfalls für die Verschmelzung. In der danach ersten gemeinsamen Hauptversammlung des neuen VDAT wurden sechs Vorstände in das Amt berufen sowie ein Ombudsmann und zwei Kassenprüfer bestimmt. Als Vorstände wurden gewählt Mathias R. Albert (MediaTel), Prof.h.c. Bodo Buschmann (Brabus), Wolfgang Hagedorn (Novitec), Hans-Jörg Köninger (Elia), Henry Siemons (Continental) und Rainer Vogel (AC Schnitzer). Als Ombudsmann wurde Frau Angelika Kresch (Remus/Sebring) ins Amt berufen und als Kassenprüfer Jürgen Wohlfarth (KW) und Georg Gundel (SCC). Bei einem anschließenden Umtrunk gratulierte auch der Messechef Klaus Wellmann zur gelungenen Verschmelzung der beiden Tuningverbände.

Die Automobil-Tuningbranche in Deutschland wird damit zukünftig mit einer Stimme sprechen. "Wir haben schon in den letzten Monaten eng zusammengearbeitet und können uns jetzt mit voller Kraft auf die vor uns liegenden Herausforderungen konzentrieren." so Prof.h.c. Bodo Buschmann. "Der neue VDAT ist auch Mitglied der ETO und damit im europäischen Dachverband in Genf und in Brüssel zukünftig ebenfalls präsent. Hier werden wir aktiv die Interessen unserer Branche vertreten." so Mathias R. Albert. Als Geschäftsführer wurden im Amt Andrea Pinkerton und Hans-Jörg Köninger bestätigt. Die nächste Hauptversammlung findet im Dezember 2008 auf der Motor Show in Essen statt.

Der neue Vorstand des VDAT e.V.
powered by webEdition CMS