Der Bundesrat hat sich dafür ausgesprochen, dass System der Teilegutachen zum 31.12.2011 abzuschaffen – was war passiert?
Vor einigen Jahren wurden die Besitzer älterer Dieselfahrzeuge ohne DPF durch steuerliche Anreize motiviert, „Partikelminderungssysteme“ (Diesel-Partikelfilter/DPF) nachzurüsten.
In der Praxis mussten die Überwachungsorganisationen feststellen, dass Produkte bestimmter Hersteller nicht die geforderte oder gar keine Reinigungsfunktion erzielten.
Insbesondere die begleitende Diskussion um die DPF führte in der Politik dazu, die Qualität des Teilegutachtensystems ohne Differenzierung in Frage zu stellen und zu dem Bundesratsbeschluss, das seit rund 20 Jahren grundsätzlich bewährte System der Teilegutachten zum 31.12.2011 abzuschaffen.
Aus Sicht des VDAT droht hier wieder einmal „das Kind mit dem Bade ausgeschüttet“ zu werden - zumal auch die in der Diskussion stehenden Alternativen nicht nur Vorteile bieten.
Das Teilegutachten ermöglicht dem Kunden zeitnah zu aktuellen Trends, geprüfte Produkte zu kaufen.
Der Vorschlag des VDAT an die Politik ist, das grundsätzlich funktionierende und vom Verbraucher anerkannte System der Teilegutachten an den Stellen zu verbessern, wo Schwächen ausgemacht wurden, statt es gänzlich abzuschaffen.
Der politische Prozess ist wieder in Gang gekommen. Über das Ergebnis werden wir informieren.