Der Bundesrat hat am 15. Februar 2019 die „historisch“ anmutende Regelung zum Paragraphen 21 der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) außer Kraft gesetzt.
Bisher durften nur amtlich anerkannte Sachverständige oder Prüfer (aaSoP) des TÜV (alte Bundesländer) und in den „neuen“ Bundesländern nur deren Kollegen der DEKRA Fahrzeugabnahmen im Einzelgenehmigungsverfahren durchführen.
Die neue Regelung wird ab der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, voraussichtlich Mitte/Ende März 2019, in Kraft treten.
Der Wunsch nach freiem Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union ist bereits 1958 im Gründungsvertrag der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft festgeschrieben worden. Doch trotz bestehender Binnenmarktverordnung, Mutual Recognition Agreement (Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Produkten) und GeoBlocking-Verordnung ist der freie Binnenmarkt für sogenannte „nicht harmonisierte Produkte“ aktuell mehr Wunsch denn Wirklichkeit. Das will der Verband der Automobil Tuner e.V. (VDAT) nicht länger hinnehmen und erhöht vor dem Hintergrund der anstehenden Überarbeitung der Binnenmarktverordnung den Druck auf die EU-Kommission.
Aktuell geht ein Aufschrei durch das weltweite Web sowie die sozialen Medien. Dort ist die Rede von Rädern für Luxusfahrzeuge eines südeuropäischen Anbieters. Die sollen mit gefälschten Gutachten in Verkehr gebracht worden sein und weiteren Berichten zufolge auch sicherheitsrelevante Probleme haben.
Ebenso erläuterte ein Vertreter des deutschen Verkehrsministeriums die Anforderungen an die Unternehmen, um Gutachten oder Genehmigungen erlangen zu können.
Nur noch etwa 4 Wochen, dann öffnet die 51. Essen Motor Showie Messehallen für Autoenthusiasten. Die Hallen sind prallvoll mit Ausstellern. Zur Vor-Pressekonferenz am 22.10. haben sich in der Luftschiffhalle in Mülheim bereits einige Aussteller mit Ihren Fahrzeugen den Journalisten präsentiert.
In einer Zeremonie besiegelten der Chairman des Südkoreanischen Tuningverbands KATMO und Harald Schmidtke in seiner Funktion als ETO Vice President die künftige Zusammenarbeit und die Mitgliedschaft der Koreaner in der ETO. Im Anschluss berichtete Harald Schmidtke in einem 3stündigen Seminar vor koreanischen Behördenvertretern und Unternehmern über die Zulassunsbedingungen für Tuningteile in Deutschland..
Besuchen Sie uns auf der Automechanika. Sie finden unseren Gemeinschaftsstand in Halle 3.1 B70
für Fahrzeugteile und Werkstattausrüstung statt.
Auch der VDAT präsentiert sich zusammen mit Mitglieds-
Unternehmen auf der Automechanika
Anfang der 1990er Jahre gründete Sie mit Ihren Mann Otto die Firma Remus und war seitdem fester, vor Energie sprühender Bestandteil unserer Branche. Unsere Anteilnahme gilt Ihrem Mann Otto, den Kindern sowie allen Familienangehörigen und Freunden.
Ehrenmitglied in der Verbandsgeschichte gewählt.
Bis zu seiner Amtsniederlegung war „HJK“ fast 30 Jahre
als Vorstandsmitglied und geschäftsführender Vorstand
für den VDAT tätig.
Die Mitgliederversammlung und der Vorstand nahmen
dieses Engagement zum Anlass, „HJK“ einstimmig zum Ehrenmitglied zu wählen.
gemeinsam mit
HG-Motorsport, RH-Alurad, DTE-Systems,
Wolf-Racing, G-Power, ROC-Schmiederad ,
RFK-Tuning und Tune it! safe! auf mehr
als 360qm in Friedrichshafen.
Personen die auf öffentlichen Straßen alleine oder gegeneinander Autorennen fahren, gefährden bewusst Leib und Leben anderer Verkehrsteilnehmer – derartiges Handeln als Straftat zu verfolgen und zu verurteilen ist folgerichtig!
10 bis 13 Mai Tuning World Bodensee
29 Mai bis 1 Juni Tire Cologne
11 bis 15 September Automechanika
1 bis 9 Dezember Essen Motor Show
Am 20. und 21. März hatte der VDAT seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung und Verbandstagung nach Frankfurt eingeladen.
Rund 60 Firmenvertreter waren vor Ort. Vorstand, Kassenprüfer und Geschäftsführer wurden nach der Berichterstattung durch den GF Harald Schmidtke für das abgelaufene Geschäftsjahr durch die Mitgliederversammlung entlastet, ebenso wurde der Haushaltsentwurf für das neue Geschäftsjahres von den Mitgliedern bestätigt.
Prof. h.c. Bodo Buschmann und Rainer Vogel wurden in ihren Vorstandsämtern für weitere zwei Jahre bestätigt und dankten den anwesenden Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen.Allein die VDAT Mitglieder präsentieren mehr als 20 Weltpremieren, über 50 Produktneuheiten und mehr als 100 Fahrzeuge.
Die Kampagne TUNE IT! SAFE! enthüllt das neue Kampagnefahrzeug und startet ins 9. Jahr und natürlich gibt es auch wieder ein TUNE IT! SAFE! Gewinnspiel mit vielen tollen Preisen.Sie alle besitzen eigene Fotos Ihrer Produkte und haben z.B. Handelspartnern und Verlagen die Nutzung erlaubt – somit richtet sich diese WARNUNG vor einer „neuen Geschäftsidee“ einfallsreicher Personen an alle Unternehmen.
Am 25. und 26.11.2013 findet beim TÜV Süd in München die 2. Fachtagung Homologation statt.
Die Tagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte z.B. der Bereiche Typgenehmigung und Homologation.
Informationen über die Themenbereiche der o.g. Veranstaltung finden Sie unter
http://www.tuev-sued.de/akademie-de/congress/automobil-bahn/homologation„Autos müssen Emotionen und Leidenschaft wecken und individuell zu ihrem Besitzer passen“ – entsprechend dieser Devise hat er vor 31 Jahren die heutige ELIA Tuning & Design AG gegründet und ist bis zum heutigen Tage ein begeisterter Tuner geblieben. Die Leidenschaft für´s Tuning ist ungebrochen und hält ihn jung.
China ist für die Tuning- und Zubehörindustrie ein interessanter Exportmarkt.
Auf der Messe (15.-17.06.2013), die im China National Congress Center am Olympiagelände stattfand, hatte der VDAT die Möglichkeit über die in Deutschland gelten Regelungen für die Fahrzeug-Individualisierung zu informieren.Am 21.3.2013 führte der VDAT seine Jahreshauptversammlung zum abgelaufenen Geschäftsjahr durch. Rund 65 Firmenvertreter waren dazu nach Düsseldorf gekommen.Neben den verbandsrechtlich notwendigen Tagesordnungspunkten wie Haushaltsbericht, Kassenprüfung und Entlastungen, konnte der VDAT Vorstand auch fünf Unternehmen für eine 15-jährige Verbandszugehörigkeit danken.
Endlich wieder schicke Alu´s drauf und den Lack auf Hochglanz gebracht.
Vom 9. – 12. Mai 2013 erwarten viele Clubs und Aussteller wieder rund 100.000 Besucher in der Zeppelin-Stadt Friedrichshafen.Im Zuge der Bemühungen um die Harmonisierung europäischer Gesetze und Regelungen wird die nationale StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung) schrittweiseaufgelöst und in die FZV (Fahrzeug-Zulassungsverordnung)übertragen.
Konsequenz ist, dass alle zulassungstechnischen Paragraphen und Anlagen aus der StVZO gestrichen und mit entsprechenden Änderungen in die FZV übertragen werden.
In diesem Zusammenhang haben sich Veränderungen ergeben, die zum 01.07.2012 in Kraft getreten sind.Verstöße gegen die „Mitteilungspflichten bei Änderungen“ können dadurch ab sofort höhere Bußgelder und Punkte zur Folge haben.
Der einzige Tuning-Verband in Deutschland kann auf eine 25-jährige, sehr erfolgreiche Verbandsgesichte zurückblicken.
Im Jahr 1987 wurde der auch international anerkannte Verband VDAT von nur sieben engagierten Unternehmern unter der Bezeichnung „Verband deutscher Automobil Tuner “- VDAT, gegründet.
Der Anlass war so banal wie einleuchtend: die Technischen Dienste, kurz TÜV, beabsichtigten damals einmal jährlich die Aktualität eines jeden Teilegutachtens und jeder ABE zu überprüfen. Ein unsinniges Vorhaben das durch erfolgreiche Verbandsarbeit abgewehrt werden konnte. Für die Unternehmen als Inhaber der Dokumente hätte die geplante Maßnahme zu einer teilweise unüberwindbaren Kostenlawine geführt. Dabei war die Selbstverpflichtung zur Einhaltung aller Vorschriften schon damals bindend und eine neuerliche Überprüfung weniger sachlichen Argumenten als vielmehr wirtschaftlichen Überlegungen geschuldet.
Am 15. und 16. März fand unter reger Teilnahme der Verbandsmitglieder die diesjährige VDAT-Verbandstagung in Nürnberg statt.
Neben interessanten Fachvorträgen, wie z.B. Unternehmen die Werkzeuge des „social media“ proaktiv für ihren Vertrieb nutzen können und welchen Gefahren man heutzutage gegenübersteht, wenn über Smartphones, i-pad´s & Co sensible Firmendaten verschickt werden, fand auch die Jahreshauptversammlung des Verbands statt.
Rund 60 Verbandsvertreter waren vor Ort und ließen sich über die vielfältigen Aktivitäten des abgelaufenen Geschäftsjahres berichten.„Warum bekomme ich keine Eintragung, obwohl eine Radlast im Rad eingegossen ist?“
Es gibt gesetzliche Vorgaben die das verbieten. Räder gehören zu den sicherheitsrelevanten Produkten. Sie müssen aus zertifizierten Produktionsbetrieben stammen, nach bestimmten Vorgaben geprüft sein und Teilegutachten oder ABE´sen besitzen.
Geht es nur darum, dem „Amtsschimmel“ genüge zu tun?
Weitere Mitglieder waren auf der Messe mit eigenen oder Kooperationsmesseständen vertreten.
Monatelang haben die drei Auszubildenden von Abt Sportsline an ihrem Tuningtraum in der Gestalt eines SEAT Leon gearbeitet. Jetzt dürfen Christoph Dopfer, Maximilian Schrenker und Christian Stollberg ihr aufwändig umgebautes Fahrzeug anlässlich der ESSEN MOTOR SHOW offiziell der Öffentlichkeit präsentieren. Die Aktion hat viele Paten, darunter neben Abt auch SEAT Deutschland. Der Autohersteller hatte als Hauptsponsor für das Projekt kostenlos einen aktuellen Leon zur Verfügung gestellt.